Frontpage | PIIPE

Bild
Hand von Geschäftsmann mit Stift sucht in Panorama aus Geschäftsleuten nach passender Bewerbung
Eigentümer
IMAGO / Zoonar II
Gleich qualifiziert, ungleich behandelt? Diskriminierung erkennen
Werden sexuelle Minderheiten und Menschen mit Migrationshintergrund in einem Bewerbungsverfahren diskriminiert – allein, weil es Vorurteile ihnen gegenüber gibt? Genau das prüfen Psychologinnen mithilfe verschiedener Forschungsansätze.
Weiterlesen
Bild
Luftaufnahme der Stadt Halle an der Saale mit Blick auf Nietleben und Halle-Neustadt
Eigentümer
© IMAGO / Steffen Schellhorn
Städte neu erfinden
Durchlebt eine Region einen Strukturwandel, so sind mitunter der Verlust von Arbeitsplätzen, Leerstand und rückläufige Steuereinnahmen die Folge. Nicht selten fühlen sich die verbliebenen Einwohnerinnen und Einwohner irgendwann vom Rest der Welt abgehängt. Forschende wollen wissen, was schrumpfende Städte voneinander lernen können – und wie sie sich wiederbeleben lassen.
Weiterlesen
Bild
Grundschulklasse in der Runde sitzend mit Laptop
Eigentümer
© Colourbox / Monkey Business Images
Mehr Sprachen – mehr Sprachkönnen
Mehrsprachigkeit ist hierzulande keine Ausnahme, sondern der Normalfall. Während allerdings Englisch und Französisch als lingua franca gelten, treffen andere Fremdsprachen auf weniger allgemeine Anerkennung. Das könnte ein Fehler sein – auch hinsichtlich der Entwicklung von Sprachkompetenzen im Schulunterricht.
Weiterlesen
Bild
Erste Reinigungsstufe einer Kläranlage
Eigentümer
© IMAGO / Rupert Oberhäuser
Ran an die Spurenstoffe
Der Bauingenieur Henning Knerr perfektioniert Techniken für Kläranlagen, mit denen sich umweltgefährdende synthetische Substanzen – Schmerzmittel oder Röntgenkontrastmittel – aus dem Abwasser entfernen lassen.
Weiterlesen

Wissenschaft erleben

Wissenschaft mitmachen

Forscher-Portraits

Menschen im Fokus

Bild
Akademische Rätin
Claudia
Niedlich
„Mich motiviert, zu erforschen, wie tief verankerte Vorurteile den Raum begrenzen, den Gleichberechtigung eröffnen kann. Denn sie nimmt niemandem etwas weg – sie schafft...
Weiterlesen
Bild
Henning Knerr ist Bereichsleiter Abwasser und Gewässerschutz an der RPTU.
Bereichsleiter Abwasser und Gewässerschutz
Henning
Knerr
„Unsere Welt verändert sich ständig. Wissenschaft kann dazu beitragen Lösungen zu finden, um negative Effekte zu mindern und positive zu verstärken."
Weiterlesen
Bild
Porträtaufnahme von Karina Pallagst. Sie ist Professorin für Internationale Planungssysteme an der RPTU..
Professorin für Internationale Planungssysteme
Karina
Pallagst
„Städte und Regionen sind spannende Labore. Im internationalen Vergleich können wir Lernprozesse zu Nachhaltigkeit und Transformation aktiv gestalten.“
Weiterlesen